
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Wildkräuterspaziergang Herbst Tag- und Nachtgleiche
Sonntag, 20. September 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr Kostenbeitrag (inkl. Zutaten und Materialien): 28€/Person. Kinder ab 6 Jahren zahlen die Hälfte; Kinder bis 6 Jahre zahlen nichts. Unbedingt rechtzeitig anmelden (bis spätestens eine Woche vorher) – die Wanderung findet von 5-15 Personen statt). Wir können die Wildpflanzen ganzjährig besuchen – und es gibt auch ganzjährig die Möglichkeit, sie zu verwenden! In meinen Wildkräuterspaziergängen richte ich die Aufmerksamkeit der TeilnehmerInnen auf jene Wildpflanzen, die die Menschen schon lange verwenden bzw. einst…
Erfahren Sie mehr »Papierschöpfen aus Pflanzenfasern
Ein Tag über wilde Pflanzenfasern – wir stellen Papier her! Nebenbei kochen wir uns eine Wildkräuter-Mahlzeit. Wir widmen uns einen ganzen Tag der Papierherstellung aus wild gesammelten Pflanzen. Unsere Arbeitsschritte umfassen: sammeln und vorbereiten – kochen – Fasern abziehen – kochen in Pottasche – Pulpe herstellen (schneiden, schlagen, mixen) – Papier schöpfen – pressen Brennnesseln, Spargel, Beifuß, Weidenrinde, Föhrennadeln – Papierfasern lauern überall 😉 Das natürliche Strukturpapier wird dann zuhause zum Trocknen aufgehängt. Wir werden selbst Brennnesseln sammeln und daraus eine Pulpe herstellen; zusätzlich…
Erfahren Sie mehr »Wildkräuter-Spaziergang
Spaziergang Zwischenzeiten
Erfahren Sie mehr »INTENSIVE WILDKRÄUTERPRAXIS: FLÜSSIGSEIFE
Flüssigseife können wir selbst herstellen. Wir können selbst entscheiden, welche Fette wir dafür verseifen wollen. So erhalten wir eine wunderbare Flüssigseife aus genau den Zutaten, die es dafür braucht - und das sind unglaublich wenige! Ein Kurs für alle, die schon Erfahrung mit dem Kaltrühren von Seife haben! Kosten: €105
Erfahren Sie mehr »Räucherwerk: Sensorik 1
In diesem Tagesseminar erarbeiten wir eine Landkarte der wichtigsten Räucherstoffe, die in Mitteleuropa schon lange verwendet werden. Sie dient als persönliche Grundlage für die TeilnehmerInnen bei der Anwendung von Räucherstoffen und ist eine große Hilfe für die Herstellung von Räuchermischungen. Alle stellen auf Basis der "Landkarte" eigene Räuchermischungen her. Geeignet als Enstieg in den Lehrgang "Europäische Räucherheilkunde". Seminarkosten: €120 (inkl. Materialkosten und Räucherstoffe)
Erfahren Sie mehr »Herstellung von Räucherwerk
In diesem Seminar besprechen wir die wichtigsten europäischen Räucherstoffe und stellen gemeinsam Räucherwerk für Advent, Weihnacht und Neujahr her (z.B. Räucherkegel, Räuchermischung für Räucherkohle, Räucheramulett,...). Wir werden Rezepte vorstellen - und gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, eigenständig Duftmischungen zu entwickeln. Die TeilnehmerInnen nehmen das selbst zubereitete Räucherwerk mit nachhause. Seminarkosten: € 75 (inklusive Materialien und verwendete Räucherstoffe) Kursleitung: Angelika und Florian Gruber
Erfahren Sie mehr »