AB NOVEMBER FINDEN WIEDER WILDKRÄUTERVERANSTALTUNGEN AM BREGAHOF STATT. QIGONG AB JÄNNER 2024. Unser Newsletter kommt etwa 4-8 Mal pro Jahr ins Postfach: mit Infos über unseren Bio-Hof, unsere Veranstaltungen und unsere Räucherkegel. Anmeldung zum Newsletter hier. In den Betreff des E-Mails bitte „Anmeldung Newsletter“ schreiben.
Anmeldung zu allen Veranstaltungen am Bregahof : angelika@wildwurzelwerk.at
Unsere selbst hergestellten Räucherkegel stellen wir auf https://www.waldweihrauch.net/ vor!
Stimmen von Teilnehmerinnen
Ich habe bei dir den Kurs „Kräuter und Übergänge“ gemacht. Er war wunderschön.
Erika, Seminarteilnehmerin 2021
"Die Kräuterausbildung auf dem Bregahof war eine wunderbare Zeit, ich habe mich jedes Mal riesig gefreut, an diesen schönen Ort zu kommen. Die Kurstage waren sehr informativ, gleichzeitig sehr entspannt und ein wunderbarer Ausgleich zur Hektik in der Stadt. Ich kann den Bregahof, Angelika und ihre Seminare von ganzem Herzen empfehlen." Karin Janis, Wildkräuter-Praktikerin, Lehrgangsteilnehmerin 2018/19
„Ich habe das wildwurzelwerk auf der Wr. Neustädter Ausstellung kennengelernt und die unkomplizierte Art hat mich angesprochen. Der Kurs war dann sehr lebendig und praxisbezogen. Auch wenn ich dachte, die Pflanze kenne ich schon, noch einmal genauer auf alle Merkmale zu schauen, hat manch neue Erkenntnis gebracht. Angelika vielen Dank, Du hattest immer ein offenes Ohr und Antworten für unsere vielen Fragen! :-)“ Maria Aust, Wildkräuter-Praktikerin, Lehrgangsteilnehmerin 2019
"Wildkräuterauszeit. Der Wildkräuterlehrgang bei Angelika hat mich in die heimische Pflanzenwelt, deren Wirkung und Nutzungsweise auf eine sehr stimmige Art eingeführt. Angelika versteht es, ihr Wissen mit viel Freude an andere weiterzugeben. Die Samstage am Bregahof waren jedes Mal eine kleine Auszeit vom Alltag und eine wunderbare Erfahrung! Früchte und Kräuter sammeln, um sie anschließend gemeinsam zu verarbeiten und dann ein selbst gefertigtes Produkt in Händen zu halten ist eine wunderbare Erfahrung und gibt gleichzeitig Anregung, dies zu Hause selbst weiter zu verfolgen." Raphaela Skobek, Wildkräuter-Praktikerin in Ausbildung, Lehrgangsteilnehmerin 2019/20