Über mich

Nach Absolvierung des ersten Studienjahres der Chemie samt chemischem Grundpraktikum vertiefte ich mich in die Grundlagen der Erdwissenschaften. Diese breite naturwissenschaftliche Basis nahm ich dann als Fächerkombination mit in mein Studium der Ethnologie. Mein Interesse als Wildkräuter-Ethnologin liegt dort, wo die Menschen der Natur und den Wildpflanzen Bedeutungen und Anwendungen zuschreiben.

Meine Freude am Experimentieren ist mir geblieben – willkommen bei meinen Workshops und Lehrgängen am wildwurzelwerk!

Meinem Interesse für Musik, Tanz und Sprachen ging ich in meinem Studium der Musikwissenschaften und Judaistik (1. Diplomprüfungszeugnis) und in meiner Ausbildung und Tätigkeit als klassische südindische Tänzerin nach.

Ausbildungen und Weiterbildungen

2021 Qigong-Lehrerin mit IQTÖ-Zertifizierung

2018 diplomierte Qigong-Kursleiterin mit IQTÖ-Zertifizierung (Ausbildung bei Edith Amann und Dr. Carina Bouwensch) 

 

 

 

 

 

2017 Abschluß des gfK-Lehrgangs Einfühlsame Kommunikation mit Kindern bei Gabriele Grunt)

 

 

 

 

seit 2015/2016 zertifizierte Kräuterpädagogin, Gartenbäuerin und Seminarbäuerin 

2003 Arangetram (Bühnenreifeprüfung) als Bharatanatyam-Tänzerin 

2003 Abschluß des Studiums Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie – Schwerpunkte Ethnomusikologie, Tanzethnologie und Ethnomedizin

 

 

Ich bewirtschafte seit 13 Jahren mit meinem Mann Florian den Bregahof. Freilandhaltung wird bei uns groß geschrieben: Über zehn Jahre haben wir  rote Mangalitzaschweine als freie Ackerschweine gezüchtet – mit etwa einem Hektar Auslauf. Jetzt genießen unsere Schafe, Barbarie-Enten und Hühner sowie Katze und Hund die Natur am Hof.

Auf den Wiesen rund um den Hof finde ich alles, was ich zum Verarbeiten brauche: Die Vielzahl von Kräutern lädt uns ein zum Bereiten von Wildkräuter-Pesto, Kräutersuppe, Spitzwegerich-Sirup, Wipferlsirup, Johanniskrautöl, Gänsefingerkraut-Tinktur, Wermut-Tinktur, Beifuß-Wein, Ringelblumenöl, Ringelblumen-Tinktur, Vogelmiere-Salbe, Föhrenpech-Salbe, Mangalitzaschmalz-Seife mit Wildkräutern der Saison, Brennessel-Tortellini, Brennessel-Apfelsaft, Wildkräutersirup, Wildkräuterlimo, Schafgarben-Weichsel-Bier, Brennessel-Bier, Föhrenblütensirup, Hagebuttenmarmelade, Asperl-Likör, Holler-Chutney, Holler-Likör, Holunderblüten-Sekt, Beifuß-Hydrolat, Rosenzucker, Rosenhydrolat, Rosensirup, Breitwegerich-Salbe und vielem mehr!