Räucherkreis

RÄUCHERKREIS-TAGE 2025

14. März 2025: Rückkehr der Sonne: Zwischen Lichtmess und TagNachtGleiche.

Ein Platz ist noch frei

Zum Lichtmess-Vollmond stellen wir helle, reinigende, klare Räuchermischungen her.

NEUE TERMINE: RÄUCHERKREIS 2025

jeweils freitags, 14 bis 20 Uhr.

Genauere inhaltliche Details zu den Themen folgen noch; sie stehen – abgesehen vom Räucherkreis Spezial im April – jeweils auch in Verbindung zum jeweiligen Jahreskreisfest.

25.April Räucherkreis Spezial: Sensorische Kalibrierung

9. Mai (12. Mai: Beltane-Vollmond)

20.Juni Räucherkreis (21. Juni: Sommersonnwende)

15.August (9. August Lughnasad Vollmond/15. August: Mariä Himmelfahrt)

19.September Räucherkreis (22. September: TagNachtGleiche)

7.November Räucherkreis (Allerheiligen/5. November: Samhain-Vollmond )

19. Dezember (21. Dezember: Wintersonnwende)

Über den Räucherkreis am wildwurzelwerk:

Der 1. Räucherlehrgang fand um die TagNachtGleiche 2023 ihren Abschluss mit den unterschiedlichen wunderbaren Projekten der Teilnehmerinnen.

Aus diesem Lehrgang entwickelten sich die Räucherkreis-Tage. Sie sind offen für unterschiedliche Erfahrungsstufen. Wir beschäftigen uns in zeitlicher Nähe zu den Jahreskreisfesten mit unterschiedlichen Themen aus der Welt des Räucherns: Methoden, Räucherstoffe, Rituale, Räuchermischungen, Sensorik,…

Folgende Themen haben wir im Räucherkreis bisher behandelt (Themen können in abgewandelter Form auch wieder zur Sprache kommen): Die Herstellung von Räucherstäbchen, Kyphi: Die sagenumwobene altägyptische Räucherung, Altindische Räuchermischungen: Das System des Räucherkästchens, Räucher-Techniken und Räucherspiele: Kohdo und Kumikoh, Zu-Koh: japanische Duftpulver, Räuchermischungen für die Raunächte

Bei Wünschen nach einem bestimmten Räucherkreis-Thema freue ich mich über eine Nachricht!

Ein Räucherkistchen mit 6 verschiedenen Rohstoffen zum Thema gibt es jeweils zum Mit-Nachhause-Nehmen.
Auch die selbst hergestellten Räucherungen/Räuchermischungen werden mit nach Hause genommen.

ORGANISATORISCHES

Für 5 bis 10 TeilnehmerInnen.
Uhrzeit: 14-20 Uhr.

Orientierung zum allgemeinen Ablauf (variiert bei unterschiedlichen Themen):
14:00-14:30 Uhr Begrüßungskreis,  Räuchererfahrungen der TeilnehmerInnen seit dem letzten Treffen, Organisatorisches
14:30-16:00 Uhr Seminar
16:00 – 16:30 Pause
16:30 – 19:00 Räucherwerkstatt
19:00-  19:30  Pause
19:30 -20 Uhr Räucherkreis-Ritual


Kosten der Räucherkreis-Tage 2025

€896 (7 Tage – Kostenpunkt pro Tag beträgt €128)

Ab der Teilnahme an 3 Tagen fallen Kosten von je €140 pro Tag an.

Die Teilnahme an einem Einzeltag kostet €150.


Frühbucher für das Gesamtpaket bei Überweisung bis 10. Februar: €817 (Kostenpunkt pro Tag: €116,71)

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Anmeldung
Checkboxen
wildwurzelwerk am Bregahof - AGB:

Anmeldungs- Haftungs- und Stornobedingungen für Veranstaltungen am wildwurzelwerk in Dreistetten 14, 2753 Markt Piesting
STAND 21. AUGUST 2024

1. Anmeldebedingungen
Die Anmeldung für Lehrgänge und Seminare erfolgt vor Ort am wildwurzelwerk am Bregahof oder über das Website-Formular. Mündliche Anmeldungen sind nicht möglich.

Mit der Einzahlung der Kursgebühren/ ihrer Anzahlung gelten diese AGB als akzeptiert.

2. Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an einer Veranstaltung ist erst nach der Einzahlung der Lehrgangsgebühr reserviert. Diese Zahlung ist mit der Anmeldung fällig und bis zu 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung einzuzahlen.

Nach gültiger und erfolgreicher Anmeldung erhält jedeR TeilnehmerIn eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail samt Information über das Rücktrittsrecht des Verbrauchers.

Ich versende die Einladung zu Veranstaltungen mit allen relevanten Informationen ein bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Wenn diese Informationen nicht ankommen, bitte bei mir melden!

3. Stornierung eines Lehrgangs / eines Seminars
Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht.








4. Betrifft Veranstaltungen mit Abschlussdiplom
Lehrgangsabschluss / Nachholen von Modulen

Um einen Lehrgang abzuschließen, müssen 80 Prozent der Kurszeiten besucht werden.

Übersteigen die Fehlzeiten 20 Prozent, können fehlende Stunden in bezahlter Einzelarbeit nachgeholt werden. Das Honorar für eine Einzelstunde beträgt aktuell €80. Zur Anrechnung eines Lehrgangstages ist es notwendig, das jeweilige Verarbeitungsthema in 3 Stunden bezahlter Einzelarbeit nachzuholen (es gilt der jeweilige Stundensatz - mit Stand 18. Juni 2023 sind dies €80 pro Stunde).

Bei Maßgabe freier Plätze ist es auch möglich, versäumte Module / Stunden bei zukünftigen Wildkräuterlehrgängen oder Seminaren nachzuholen, wenn diese stattfinden. Diese sind - außer bei nachweislichem Fernbleiben vom Lehrgang aufgrund von Krankheit – laut geltender Lehrgangskosten (heruntergerechnet auf den Einzeltermin) zu bezahlen.

5. Rücktritt aus Krankheitsgründen
Bei Rücktritt aus Krankheit vom gesamten Lehrgang sind individuelle Lösungen möglich, in diesem Fall bitte melden. Ärztliche Bestätigung notwendig.

6. Nichterscheinen

Erfolgt keine Stornierung (gesetzliches Rücktrittsrecht) und/oder erscheint der/die TeilnehmerIn unangekündigt nicht zur Veranstaltung, stellt die Veranstalterin den vollen Teilnehmer-Beitrag in Rechnung.

Mindestteilnehmerinnenzahl
Bei Unterschreitung der MindestteilnehmerInnen-Anzahl behält sich die Veranstalterin vor, einen Lehrgang oder ein Seminar abzusagen. In diesem Fall wird der/die TeilnehmerIn bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn informiert und der bereits bezahlte Betrag zurückerstattet. Wenn ein gesamter Lehrgang aufgrund der Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl abgesagt wird, erstatte ich den bereits bezahlten Betrag vollständig zurück.

7. Allgemeines
Die Veranstalterin kann ohne Angabe von Gründen einer Person die Teilnahme an einer Veranstaltung verweigern.

8. Ausfälle & Höhere Gewalt
Fällt ein Seminar, ein Einzelmodul oder der gesamte Lehrgang vor Beginn aufgrund höherer Gewalt aus (Unwetterwarnung, Krankheit des Veranstalters, plötzliches Gefährdungspotential), werden alle TeilnehmerInnen informiert und die Beiträge gutgeschrieben oder rückerstattet (dies nur dann, wenn die gesamten Folgemodule nach Eintreten des Ausfalls nicht mehr stattfinden können).

Muss eine Veranstaltung (d.h. zum Beispiel ein Lehrgangsmodul) aufgrund von auftretender höherer Gewalt vorzeitig beendet werden, gibt es keinen Anspruch auf Rückvergütung oder Gutschrift.

9. Haftung
Der/Die TeilnehmerIn bestätigt mit der Anmeldung, dass er/sie körperlich und geistig fähig ist, am ausgewählten Lehrgang bzw. Seminar teilzunehmen. Krankheiten, Behinderungen oder Medikamenteneinnahmen udgl. bitte vor Veranstaltungsbeginn telefonisch oder schriftlich mitteilen. Die Lehrgangs- und Seminarleitung hält bei allen Modulen des Lehrgangs besondere Vorsichtsmaßnahmen ein, um Gefahr von Verletzungen, Unfällen udgl. zu vermeiden. Daher verpflichten sich die TeilnehmerInnen ausdrücklich den Sicherheitsanweisungen der Lehrgangs- und Seminarleitung Folge zu leisten. Die Teilnahme an Seminaren und am Lehrgang erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung der Veranstalterin für Schäden jeglicher Art, welche beispielsweise bei der An- und Abreise, bei Verletzung oder Unfällen, am Eigentum oder sonstigen Wertgegenständen, etc. entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Hierzu zählen auch insbesondere: Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle Höherer Gewalt verursacht werden.



10. Fotonutzungsrecht
Beim Lehrgang kommt es vor, dass Fotos/Videos gemacht werden (von mir oder von TeilnehmerInnnen, kein Profimaterial). Der/Die TeilnehmerIn ist damit einverstanden, dass ich das entstandene Material im Sinne der Eigenwerbung nutze (z.B. für Info- und Werbeblätter, Plakate, Flyer, Folder, Homepage, SocialMedia-Seiten etc.).
Ich achte das Persönlichkeitsrecht und frage, ob ich Aufnahmen machen darf und wofür sie verwendet werden. Einsprüche können natürlich erhoben werden, dann verzichte ich auf Aufnahmen. Ich bitte jedoch zu berücksichtigen, dass bei großflächigen Aufnahmen, wo der/die Einzelne nicht unmittelbar erkennbar/identifizierbar ist (z.B. wenn nur Hände sichtbar sind bei der Verarbeitung von Kräutern) der Nutzung nicht widersprochen werden kann.

Stand August 2024