
Vergangene Veranstaltungen › Kräuterworkshops
Veranstaltungen Listen Navigation
Schmalz & Ei, Milch & Honig – Wildkräuterseife vom Bauernhof
Mangalitza Fett, Öle und Wildkräuter
Erfahren Sie mehr »Räuchern: Räucherkegel aus regionalen Zutaten
Harze und andere Pflanzenteile aus unserer Gegend
Erfahren Sie mehr »KÜCHE: Wildobst-Konfekt für Advent und Weihnacht
Mit Wildkräutern kochen und geniessen
Erfahren Sie mehr »Biologische Wildkräuterseife – selbst gerührt und regional
WARUM SELBER SEIFE RÜHREN? Seifen, die wir einkaufen, enthalten meistens viel mehr Inhaltsstoffe als nötig und bestehen meistens aus billigen Fetten, allen voran Palm- und Palmkernöl. Das muss nicht sein! Wir können wunderbar hautpflegende Seifen aus regionalen Fetten und Ölen herstellen und zum Färben und Beduften WILDKRÄUTER und Naturpigmente verwenden. Obendrein können wir in unseren Seifen-Töpfen eine CHEMISCHE REAKTION beobachten, was viel Spaß macht (Konsistenz, Duft und auch oft Farbe verändern sich, es ist ein Schauspiel für alle Sinne...) Zutaten,…
Erfahren Sie mehr »Keime und Sprossen
KEIME und SPROSSEN: Welche Sprossen kann ich selbst ziehen? Welche muss ich kochen, welche kann ich roh verwenden? Wie verwende ich die Sprossen? Was passiert beim Keimvorgang? Wie lang dauert es? Wir verkosten verschiedene Sprossen und setzen welche zum Keimen an! Kostenbeitrag: 48€ Zum Besuch der Kurse und Kräuterwanderungen ist eine Anmeldung unter angelika@wildwurzelwerk.at erforderlich
Erfahren Sie mehr »Wildpflanzen-Destillation (Grundlagen)
In einer Kleingruppe von 3-8 Personen selbst Pflanzenwässer destillieren! Wir verwenden 2 verschiedene Arten von wunderschönen Kupfer-Destillen. 1-2 Personen arbeiten mit einer Destille. Im ersten Teil des Workshops geht es um Geschichte und Praxis der Destillation - dann bauen wir unsere Destillen auf und bald erfüllen wunderbare Düfte den Raum! Im zweiten Teil geht es um die Anwendung der wertvollen Duftwässer - pur oder verarbeitet. Alle Teilnehmerinnen gehen mit Hydrolaten und daraus hergestellten Produkten nachhause. Wir destillieren zum Beispiel SCHAFGARBE…
Erfahren Sie mehr »Brauen – Obergäriges Hausbier
Bierbrauen muss nicht kompliziert sein: in diesem Kurs brauen wir ein einfaches und schmackhaftes Bier nach englischer Art mit obergäriger Hefe. Kursinhalte Theorie: - Auswahl von geeignetem Malz, Wasserqualität, Hefearten - Mahlen, Einmaischen und Abläutern - Gärführung; Abfüllen Kursinhalte Praxis: - der gesamte Prozess der Bierherstellung wird von Anfang bis Ende durchgemacht. Jeder Teilnehmer bekommt 10l Bierwürze mit und kann sie zu Hause zu einem fertigen Bier vergären. Gefäß (lebensmittelechter Kübel) bitte mitbringen; auf Anfrage kann auch ein…
Erfahren Sie mehr »